Praxis für Medizinisch Ästhetische Behandlungen

Behandlung störender Fettdepots
Fett-Weg-Spritze

Inhalt

Faltenbehandlung bei The Lotus Doc

Fett-Weg-Spritze (Injektionslipolyse) in Frankfurt

Was ist die Fett-Weg-Spritze?

Die Fett-Weg-Spritze, auch als Injektionslipolyse bekannt, ist eine nicht-chirurgische ästhetische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, unerwünschte Fettpolster gezielt zu reduzieren. Bei diesem Verfahren werden spezielle Wirkstoffe in Form von Injektionen in die Fettdepots eingebracht, um deren Aufspaltung und Abbau zu fördern.

 

Wie wirkt die Fett-Weg-Spritze im Körper?

Ein bekanntes Mittel für die Injektionslipolyse ist beispielsweise Phosphatidylcholin, das oft in Kombination mit Desoxycholsäure verwendet wird. Der genaue Wirkmechanismus der Injektionslipolyse ist nicht vollständig verstanden, aber im Allgemeinen wird angenommen, dass die injizierten Substanzen die Fettzellen destabilisieren und zu einer Zerstörung der Zellmembranen führen. Dies führt dazu, dass die Fettzellen schrumpfen und schließlich vom Körper abgebaut werden. Der Körper beseitigt die freigesetzten Fettbestandteile über den Stoffwechselweg. Dies ermöglicht eine gezielte Fettreduktion an problematischen Stellen des Körpers, ohne dass eine invasive Operation erforderlich ist.

Kurz informiert: Fett-Weg-Spritze (Lipolyse)

Maßnahme
Information
Zielregion:
Problemzonen mit lästigen Fettdepots wie Doppelkinn, Hamsterbäckchen, sowie Bauch, Hüften, Arme und Oberschenkel
Wirkungsweise:
Auflösung und Abbau von Fettzellen durch den Wirkstoff Phosphatidylcholin.
Dauer der Behandlung:
Ca. 15 bis 30 Minuten, abhängig von der Anzhal der zu behandelnden Zonen.
Wirkeintritt:
Etwa 10-14 Tage nach der Injektionslipolyse. Vollständiger Effekt nach 6-8 Wochen sichtbar.
Anästhesie:
Verband:
Folgebehandlungen:
Regeneration:
Sport:
Gesellschaftsfähig:
Behandlungskosten:

Wir wirkt die Fett-Weg-Spritze (Lipolyse) im Körper?

Die Fett-Weg-Spritze, auch als Lipolyse oder Injektionslipolyse bekannt, ist eine nicht-chirurgische Methode zur gezielten Fettreduktion an bestimmten Körperstellen. Die Behandlung basiert auf der Verwendung von speziellen Wirkstoffen, die in die Fettdepots injiziert werden. Hier ist eine ausführliche Erklärung, wie die Fett-Weg-Spritze im Körper wirkt:

1. Einleitung der Behandlung:

Die Fett-Weg-Spritze ist eine minimalinvasive ästhetische Behandlung, die von qualifizierten Ärzten durchgeführt wird. Vor der Behandlung erfolgt eine umfassende Beratung, bei der der Arzt die geeigneten Behandlungsbereiche festlegt und den Patienten über den Ablauf informiert.

2. Wahl des Wirkstoffs:

Der Hauptwirkstoff in der Fett-Weg-Spritze ist Phosphatidylcholin (PPC), ein natürlich vorkommender Stoff, der in der Medizin bereits seit Jahrzehnten verwendet wird. Alternativ kann auch Desoxycholsäure (DCA) verwendet werden. Diese Substanzen haben die Fähigkeit, Fettzellen zu zerstören.

3. Lokale Betäubung:

Vor der eigentlichen Behandlung wird die zu behandelnde Stelle mit einer örtlichen Betäubung versehen. Dies dient dazu, mögliche Schmerzen während der Injektion zu minimieren.

4. Injektion des Wirkstoffs:

Der Arzt injiziert den ausgewählten Wirkstoff mithilfe einer sehr feinen Nadel direkt in die Fettdepots. Der Wirkstoff bewirkt eine Zerstörung der Fettzellen, indem er deren Zellmembranen auflöst.

5. Fettabbau und Stoffwechselprozesse:

Nach der Injektion beginnt der Körper mit dem Abbau der behandelten Fettzellen. Die aufgelösten Fettzellen werden nach und nach vom lymphatischen System abtransportiert und in der Leber verstoffwechselt.

6. Ausscheidung und Ergebnisse:

Die metabolisierten Fettstoffe werden auf natürliche Weise über Urin und Stuhl ausgeschieden. Dieser Prozess kann einige Wochen dauern. In der Regel sind mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

7. Gezielte Fettreduktion:

Die Fett-Weg-Spritze ermöglicht eine gezielte Fettreduktion an den behandelten Stellen, wie z. B. Bauch, Hüften, Oberschenkel oder Doppelkinn. Dabei bleibt das umliegende Gewebe weitgehend unberührt.

8. Nachbehandlung und Pflege:

Nach der Behandlung können leichte Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse auftreten, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Der Patient sollte die Anweisungen des Arztes zur Nachsorge befolgen.

9. Langfristige Ergebnisse:

Die Fett-Weg-Spritze bietet langfristige Ergebnisse, da die behandelten Fettzellen dauerhaft zerstört werden. Um diese Ergebnisse zu erhalten, ist jedoch eine gesunde Lebensweise, einschließlich ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung, wichtig.

Die Fett-Weg-Spritze ist eine effektive Methode zur gezielten Fettreduktion, die minimalinvasiv und sicher durchgeführt werden kann. Sie eignet sich besonders für Personen, die lokale Fettansammlungen loswerden möchten, die durch Diät und Sport allein nicht verschwinden. Die genaue Auswahl des Wirkstoffs und die Anzahl der Sitzungen werden individuell auf die Bedürfnisse und Ziele des Patienten abgestimmt.

Mögliche Behandlungszonen für die Fett-Weg-Spritze

Die Fett-Weg-Spritze, auch als Lipolyse oder Injektionslipolyse bekannt, kann zur gezielten Fettreduktion an verschiedenen Körperzonen eingesetzt werden. Hier sind die Zonen, die mit der Fett-Weg-Spritze behandelt werden können:

1. Doppelkinn:

  • Reduzierung von Fettansammlungen unterhalb des Kinns für ein schärferes Profil.

2. Wangen:

  • Verringerung von Wangenfett, um das Gesicht schlanker erscheinen zu lassen.

3. Hals und Nacken:

  • Straffung und Fettreduktion im Hals- und Nackenbereich.

4. Oberarme:

  • Reduzierung von „Winkearmen“ und Fettansammlungen an den Oberarmen.

5. Brust:

  • Korrektur von Fettansammlungen bei Männern (Gynäkomastie) oder Reduzierung von Brustfett bei Frauen.

6. Bauch:

  • Fettreduktion im Bauchbereich für eine schlankere Taille.

7. Hüften:

  • Beseitigung von Hüftpolstern und Fettansammlungen an den Hüften.

8. Oberschenkel:

  • Reduzierung von Fett an den Oberschenkeln für straffere Beine.

9. Knie:

  • Fettreduktion im Kniebereich für eine verbesserte Kontur.

10. Po: – Fettreduktion und Straffung des Gesäßes.

11. Rücken: – Reduzierung von Rückenfett und die Verfeinerung der Körperkontur.

Die Fett-Weg-Spritze ermöglicht eine gezielte Behandlung von Fettansammlungen an verschiedenen Körperstellen, ohne dass eine chirurgische Fettabsaugung erforderlich ist.

Wieviel kostet eine Fett-Weg-Spritzen-Behandlung in Frankfurt

Unsere Fett-Weg-Spritzen-Preise in Frankfurt am Main starten bei 160€ pro Ampulle und Behandlungsbereich. Bei mehreren Behandlungszonen kann sich der Gesamtpreis reduzieren. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtkosten je nach individuellen Bedürfnissen und Behandlungsbereichen variieren können. Um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten und herauszufinden, wie erschwinglich Fett-Weg-Spritzen für Sie sein können, nehmen Sie Kontakt mit uns in Frankfurt am Main auf.

Preisliste - Fett-Weg-Spritzen-Behandlung in Frankfurt am Main

#Botox fürRichtpreise in € (inkl. MwSt)
1Stirnfalten290-320
2Zornesfalte290-320
3Stirnfalten + Zornesfalte390-440
4Krähenfüße, beidseitig290-320
5Nasenfalten (Bunny lines)290-320
6Masseter Hypertrophie (Zähneknirschen)280-360
7Zahnfleischlächeln290-320
8Hängende Mundwinkel290-320
9Lippenfältchen290-320
10Botox Augenbrauen Lifting290-320
11Augenbrauen Lifting Botox + PDO Fäden680-740
12Full Face Botox (2 x 50 Allergan Einheiten)590-640
13Hyperhidrose (beidseitig)520-990
14Chronische Migraine (155-195 Allergan Einheiten)560-750
15Micro-Botox (50 Allergan Einheiten)290-320
Die genannten Preise sind indikativ und inkl. der gesetzlichen MwSt. Die individuelle Abrechnung med. Leistungen erfolgt nach GOÄ.

FAQ - Häufige Fragen zur Fett-Weg-Spritze (Injektionslipolyse)

Die Injektions-Lipolyse eignet sich für Problemzonen wie Doppelkinn, Bauch, Hüften, Oberschenkel, Gesäß und Arme, wo lokale Fettansammlungen reduziert werden sollen.

Im Prinzip schon, allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Injektions-Lipolyse eher für moderate bis kleinere Fettmengen geeignet ist, vor allem bei Personen mit normalem Gewicht, die lokale Problemzonen behandeln möchten.

Phosphatidylcholin (PPC) ist ein Phospholipid, das aus Soja-Lecithin extrahiert wird. Es enthält ein Enzym, das auch in unserem Körper produziert wird. Phosphatidylcholin ist der Hauptbestandteil aller Zellmembranen sowie aller im Blut zirkulierenden Lipoproteine. In Bezug auf Zellmembranen fungiert es als entscheidende Stützsubstanz und beeinflusst die Fließeigenschaften sowie die Durchlässigkeit der Zellmembran.

Die Fett-weg-Spritze wirkt durch Destabilisierung der Fettzellmembranen, was zur Schrumpfung und schrittweisen Beseitigung der Fettzellen führt.

Die Injektion kann mit leichten Schmerzen oder Unannehmlichkeiten verbunden sein, aber örtliche Betäubung oder kühlende Maßnahmen können verwendet werden, um die Beschwerden zu minimieren.

Eine typische Sitzung der Injektions-Lipolyse dauert etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde, abhängig von der zu behandelnden Fläche.

Mögliche Risiken sind Schwellungen, Rötungen oder Blutergüsse an der Injektionsstelle. In seltenen Fällen können Infektionen oder allergische Reaktionen auftreten. Eine ausführliche ärztliche Beratung ist wichtig, um mögliche Risiken zu besprechen und zu minimieren.

Kontraindikationen können vorliegen, z. B. bei Schwangerschaft, bestimmten Erkrankungen oder Allergien. Eine ausführliche ärztliche Beratung ist wichtig.

Die behandelten Fettzellen werden dauerhaft abgebaut, aber es ist wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, um die Bildung neuer Fettzellen zu verhindern.

Die Fett-Weg-Spritze ist nicht primär für die Behandlung von Cellulite geeignet, kann jedoch in einigen Fällen eine Verbesserung bewirken.

Möchten Sie gezielt Fettdepots reduzieren? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine Fett-Weg-Spritze. Wir beraten Sie individuell, welche Zone für Sie infrage kommt.

Inhalt teilen mit:

Passende Beiträge zu diesem Thema